ELO-Schulungen – Expertenwissen aus erster Hand

Bringen Sie Ihr Dokumentenmanagement auf das nächste Level

Nutzen Sie die Chance, ELO optimal in Ihrem Unternehmen einzusetzen – mit den offiziellen Schulungen der ELO Digital Office GmbH. Über uns erhalten Sie direkten Zugang zu praxisnahen Trainings, die von erfahrenen ELO-Profis durchgeführt werden.

Ob Grundlagen, spezielle Module oder branchenspezifische Anwendungen – die Inhalte sind darauf ausgelegt, Ihnen sofort umsetzbares Wissen zu vermitteln. Sie lernen, wie Sie Dokumentenmanagement, Workflows, Archivierung und digitale Zusammenarbeit effizient gestalten und Ihre ELO ECM Suite bestmöglich nutzen.

Wir beraten Sie persönlich bei der Auswahl des passenden Kurses, unterstützen Sie bei der Anmeldung und stehen Ihnen als Ansprechpartner während des gesamten Prozesses zur Seite.

Starten Sie jetzt: Sichern Sie sich Ihren Schulungsplatz, profitieren Sie von geballtem Expertenwissen und bringen Sie Ihre digitalen Prozesse auf das nächste Level!

ELO Power User

Bei zunehmendem Dokumentenvolumen wird durch tiefergehende Kenntnisse der Gesamtüberblick in einem ELO Repository gewahrt. Der entscheidende Schlüssel ist eine prozessorientierte Einblendung von Dialogfeldern, bereits hinterlegten Konfigurationen sowie idealen Masken passend zum Unternehmen. Power-User nehmen durch ihr vertieftes Wissen eine besondere Rolle ein.

Inhalt

 

  • Standardregister einplanen und deren Handhabung kommunizieren
  • Maskenwechsel – eine frühzeitige Ablage kann dies später erforderlich machen
  • Hohe Datenqualität durch geordnete Pflege der Stichwortlisten
  • Engpässe auflösen – eine Workflowübersicht zeigt die Stellschrauben
  • Löschvorgänge gehören zum Dokumentenmanagement mit dazu
  • Finaler Ablageplatz – Unveränderbarkeit, Finden und Auswerten als Einheit

Lernziele

Das Training vermittelt die Zusammenhänge, welche zwischen dem Client und der ELO Administration Console bestehen.
Die Teilnehmer erhalten eine Orientierung, wie ihre Rolle als Power-User aussehen kann: horizontale oder vertikale Ausrichtung innerhalb des Unternehmens.
Entscheidungen können zukünftig schneller getroffen und die Notwendigkeit sowie der Sinn bei (neuen) Arbeitsabläufen einfacher vermittelt werden.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter im Unternehmen, die zusätzlich konzeptionelle Aufgaben auf Dokumenten- und Benutzerebene durchführen (Power-User).

ELO for DATEV Fachliche Schulung

In dieser Schulung lernen Sie das Produkt ELO for DATEV kennen. Sie führen den Belegdurchlauf von der Erfassung bis zur Buchungsübergabe ins DATEV Rechnungswesen. Sie lernen die Komponenten kennen, welche in diesem Prozess benötigt werden und lernen die wichtigsten Funktionen und deren Bedienung.

Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick und Überblick in die Welt der DATEV. Darstellung der DATEV-Aufbauorganisation und Unternehmensphilosophie als Genossenschaft: Wie sind die Vertriebswege des Außendienstes konzipiert und wie arbeiten Partnerunternehmen und DATEV zusammen. Wir zeigen Ihnen weiterhin die wichtigsten DATEV-Produkte und geben einen Einblick in die “Werkzeugwelt” der DATEV.

Inhalt

  • Vertriebsinformation ELO for DATEV und Produktübersicht
  • Bedienung und Betrachtung der Prozesse in ELO for DATEV
  • Buchungsübergabe nach DATEV Rechnungswesen
  • DATEV-Welt erfahren – Die DATEV als Genossenschaft
  • Vorstellung Servicebereiche der DATEV
  • Kurzüberblick der DATEV-Produktwelt
  • Aufbauorganisation und Vertriebswege
  • DATEV-System-Partner-Konzept

Zielgruppe

Technisch orientierte Mitarbeiter:innen, die mit der Projektierung, Installation und Beratung der Produktlösung beim Kunden beschäftigt sind sowie Vertriebsmitarbeiter:innen mit guten IT-Kenntnissen.

Informationen zum Kurs

Schwierigkeit:  Anfänger
Benötigte Zeit:  1 Tage
Preis:  665,00

Verfügbare Termine

Voraussetzungen

Grundlegende EDV-Kenntnisse sind empfehlenswert
Erste Erfahrungen im ELO Java Client sind von Vorteil

Informationen zum Kurs

Schwierigkeit:  Anfänger
Benötigte Zeit:  1 Tage
Preis:  495,00

Verfügbare Termine

  • 13.10.2025, 09:00 – 17:00  
  • 24.11.2025, 09:00 – 17:00

Voraussetzungen

Teilnahme an der ELO Anwenderschulung für Kunden
(Basics I)

Administrationsschulung für Kunden

Die erfolgreiche Durchführung von Projekten liegt in einem gemeinsamen Vorgehen, wobei das Fundament passen muss.
Zu diesem Fundament gehören die drei Elemente Benutzerverwaltung, Masken und Workflows.
Die Elemente bauen logisch und zielführend aufeinander auf.
Das zeigt sich deutlich in den einzelnen, abgestimmten Übungsaufgaben.

Inhalt

  • Berechtigungskonzept und Objektberechtigungen ermöglichen ein sicheres Arbeiten
  • Konfigurationen im ELO Java Client – damit alle Anwender das Wichtigste im Blick und zeitlich griffbereit haben
  • Vererbungen von Metadaten lassen Zeitgewinne entstehen
  • Masken – ihre Erstellung und spätere Anwendung grundlegend planen und dann umsetzen
  • Formulare ermöglichen die Metadatenerfassung an den richtigen Arbeitsplätzen und just in time
  • Varianten – Ad-hoc-Workflow, Standard- und formularbasierter Workflow untereinander abgrenzen können

Lernziele

Das Training vermittelt den sicheren Umgang mit der Benutzerverwaltung, um damit den eigenen zeitlichen Arbeitsaufwand zu reduzieren und dem Anwender ein reibungsloses Arbeiten im ELO Java Client zu ermöglichen. Durch den strukturierten Aufbau von Masken nebst Felder und Stichwortlisten, können Informationen jederzeit als Metadaten abgespeichert und gezielt abgerufen werden.
Bewährte Arbeitsschritte können übersichtlich in prozessorientierte Workflows überführt und neue Arbeitsschritte flexibel integriert werden.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Systemadministratoren im Unternehmen sowie administrativ tätige Key User.

ELO Flows Development

Kundenindividuelle Lösungen werden in einer Vielzahl von Projekten angefragt. Die Erweiterungen und Anpassungen der Prozesse sind sehr oft nur über Programmierung der Komponenten realisierbar. ELO Flows-Entwicklung bietet die Möglichkeit, Kosten und Zeit der programmtechnischen Anpassungen stark zu reduzieren. Durch die Programmierung individueller ELO Flows-Komponenten kann der Standardumfang der Funktionen erweitert werden und somit beliebige zusätzliche Implementierungen ermöglichen. Eigene Flows-Komponenten haben darüber hinaus wesentlich geringere QS- und Supportkosten gegenüber herkömmlichen Schnittstellen zur Folge.

Inhalt

  • Einführung in die Programmierung von ELO Flows-Komponten
  • Einrichtung eines Frameworks für die Komponentenentwicklung
  • Implementierung, Test, Deployment der Flows-Komponenten
  • Einsatz der Komponenten in den Projekten

Lernziel:

Das Training vermittelt Kenntnisse in der ELO Flows-Programmierung. Der Teilnehmer erlernt den Umgang mit den Entwicklerwerkzeugen, den verwendeten Technologien und Best-Practice-Ansätze aus der Praxis. Anhand von Beispielen und Übungen wird die Entwicklung eigener Flows-Komponenten trainiert.

Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich an die gesamten Mitarbeiter in einem direkten Projektumfeld.

Informationen zum Kurs

Schwierigkeit:  Anfänger
Benötigte Zeit:  3 Tage
Preis:  1.995,00

Verfügbare Termine

30.09.2025 – 02.10.2025
17.11.2025 – 19.11.2025

Informationen zum Kurs

Schwierigkeit:  Fortgeschritten
Benötigte Zeit:  1 Tage
Preis:  495,00

Verfügbare Termine

  • 18.09.2025, 09:00 – 17:00  
  • 27.11.2025, 09:00 – 17:00

Development und Scripting Business Solution

Mit Hilfe der ELO Business Solutions können kundenindividuelle Lösungen schnell und einfach umgesetzt werden. Das Commons-Framework stellt dabei auch die Basis für das Entwickeln von eigenen Lösungen dar.

Diese Schulung richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler, die mit den Grundlagen der Entwicklung mit ELO vertraut sind und mit Hilfe der ELO Business Solutions eigene Lösungen entwickeln oder bestehende erweitern möchten.

Inhalt:

  • ELO Business Solutions: Einführung in die Architektur, Konzepte
  • ELO Business Solutions: Definition einer Klasse, Entwicklertools, Praxisübungen
  • ELO Business Solutions: Entwickeln von Funktionsbausteinen
  • ELO Business Solutions: Einfache und erweiterte Aktionen
  • ELO Business Solutions: Deployment
  • ELO Business Solutions: Services und dynamische Stichwortlisten
  • ELO Business Solutions: Automatisiertes Testen mit UnitTests

Lernziel:

Das Training vermittelt Kenntnisse in der ELO Programmierung im Bereich der ELO Business Solutions. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen den Umgang mit der umfangreichen API und Best-Practice-Ansätze aus der Praxis. Anhand von Beispielen und Übungen wird das Wissen vertieft und die Umsetzung der Kundenanforderungen trainiert.

Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich ausschließlich an programmierende Mitarbeiter, die kundenspezifische Erweiterungen in den Projekten durchführen wollen.

ELO for DATEV Technische Schulung

Lernen Sie die Bestandteile und deren Funktionsweise von ELO for DATEV kennen. Sie führen die Basisinstallation aller relevanter Komponenten von ELO und DATEV aus und lernen deren Bedienung und Konfiguration. Zudem erhalten Sie anhand praxisnaher Beispiele Einblicke in die Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten der Business Solution ELO Accounting for DATEV.

Danach installieren und konfigurieren Sie die Schnittstelle „DATEV Connector Drittanbieter“ und führen eine Buchungsübergabe in DATEV Rechnungswesen durch. Im Detail lernen Sie die Installation und Konfiguration der Schnittstelle „DATEV Connector Drittanbieter“ einschließlich Nutzung für die Belegbildansicht, Buchungsübergabe nach DATEV Rechnungswesen inkl. Besonderheiten der Buchungsvorschläge kennen.

Im letzten Teil der Schulung lernen Sie die wichtigsten Stellen und Möglichkeiten für ein erfolgreiches Troubleshooting kennen und führen diverse Testszenarien durch.

Inhalt

  • Installation der ELO Accounting for DATEV-Komponenten
  • Installation ELO DocXtractor for DATEV
  • Installation ELO Integration for DATEV
  • Einrichten der LDAP-Schnittstelle in ELO
  • Konfiguration und Customizing von ELO Accounting for DATEV
  • Installation und Einrichtung der Schnittstelle DATEVconnect
  • Bedienung und Betrachtung der Prozesse in ELO for DATEV
  • Buchungsübergabe nach DATEV Rechnungswesen
  • Erstellen neuer Belegtypen
  • Anlegen und Einrichten von W/L-Codes
  • Troubleshooting in ELO for DATEV
  • Testszenarien in ELO for DATEV

Zielgruppe

Technisch orientierte Mitarbeiter:innen, die mit der Projektierung, Installation und Beratung der Produktlösung beim Kunden beschäftigt sind.

Informationen zum Kurs

Schwierigkeit:  Anfänger
Benötigte Zeit:  2 tage
Preis:   990,00€

Verfügbare Termine:

  • 16.09.2025 – 17.09.2025
  • 04.11.2025 – 05.11.2025
  • 16.12.2025 – 17.12.2025

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme am virtuellen Training “Development & Scripting Basics” oder Abschluss des Lernpfads “Development & Scripting Basics”
  • Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung von ELO Modulen (IX, AS WF, Client)
  • Sehr gute Kenntnisse in JavaScript

Informationen zum Kurs

Schwierigkeit:  Fortgeschritten
Benötigte Zeit:  1 Tag
Preis:  990,00€

 Termine:

  • 20.10.2025 – 21.10.2025  
  • 16.12.2025 – 17.12.2025

 

Voraussetzungen

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung ELO Installation, Grundlagen & Konfiguration (T1) oder Abschluss ELO Technical Basics Lernpfad (ETB)
  • Erfolgreiche Teilnahme an der ELO Business Solution Basics Schulung
  • Kenntnisse in Microsoft SQL Server und Windows Server empfehlenswert

Buchen Sie Ihre Schulung problemlos bei uns!

Die Preise der Schulungen verstehen sich als Nettopreise.

Unsere Partner und Lösungen